Die Stätte wurde seit dem Neolithikum besiedelt und seit der Bronze- und Eisenzeit und später von Kelten und Römern befestigt. Die Klippe (212 m) ist aufgrund ihrer Lage am Zusammenfluss von Donau und Morava ein idealer Ort für eine Festung. Das Fort wacht über eine wichtige Handelsstraße entlang der Donau sowie über einen Zweig der Bernsteinstraße. Das Schloss steht im slowakischen Territorium an der Grenze zwischen der Slowakei und Österreich. Die Grenze verläuft von Westen nach Osten entlang der Morava und dann der Donau. Vor 1989 verlief der Eiserne Vorhang zwischen dem Ostblock und dem Westen kurz vor der Burg. Obwohl die Burg für die Öffentlichkeit zugänglich war, bildete das Gebiet um sie herum eine eingeschränkte Militärzone und war stark mit Wachtürmen und Stacheldraht befestigt. Nach der Samtenen Revolution wurde das Gebiet entmilitarisiert. Der am meisten fotografierte Teil des Schlosses ist der winzige Wachturm, der als Maiden Tower bekannt ist. Getrennt von der Hauptburg, balanciert es gefährlich auf einem einsamen Felsen und hat unzählige Legenden über die Gefangenen liebender Töchter hervorgebracht, die in den Tod springen. Im Inneren des Schlosses befindet sich eine weitläufige Landschaft aus Mauern, Treppenhäusern, offenen Innenhöfen und Gärten in verschiedenen Verwerfungszuständen. Sie sind jedoch alle durch […]
Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, liegt an der Donau an der Grenze zu Österreich und Ungarn. Es ist von Weinbergen und den Karpaten umgeben, die von bewaldeten Wander- und Radwegen durchzogen sind. Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Altstadt ist für ihre lebhaften Bars und Cafés bekannt.